Was ist das bestgehütete Geheimnis erfolgreicher Bildung?
Schon vor Wochen habe ich mir The Disengaged Teen von Jenny Anderson und Rebecca Winthrop vorbestellt. Ich konnte es kaum erwarten, endlich darin zu lesen. Und jetzt? Ich blättere immer noch vor und zurück, streiche Passagen an und denke nach.
Eine Botschaft hat sich bei mir besonders eingebrannt: Das bestgehütete Geheimnis erfolgreicher Bildung und echten, selbstbestimmten Lernens heißt: Engagement. [1]. Ein Satz, der mehr als nur nachklingt. Er stellt eine grundlegende Frage: Warum behandeln wir Engagement immer noch wie ein schönes Extra, wenn es in Wahrheit der Schlüssel zum Lernen ist?
Das sollte uns alle zum Nachdenken bringen. Vor allem mich – als Lehrerin, Mutter und Gründerin einer Lernplattform. Wenn Engagement wirklich der Schlüssel zu gutem Lernen ist, warum behandeln wir es dann immer noch wie ein optionales Extra? Wir sprechen über Engagement, als wäre es Partydekoration: schön zu haben, hübsch anzusehen, vielleicht sorgt es sogar für ein bisschen Glanz im Klassenzimmer. Es schafft Atmosphäre. Es zeigt, dass wir uns Mühe gegeben haben. Aber es wird nicht als zentral betrachtet. Es ist kaum etwas, worin man wirklich investiert oder worauf man stolz ist.
Engagement ist nicht das Sahnehäubchen – es ist das Rezept.
Bei enduri sehen wir das anders. Komplett. Wir glauben: Engagement ist nicht das Sahnehäubchen – es ist das Rezept. Und wir haben alles darauf aufgebaut. Doch was genau bedeutet Engagement eigentlich? Wann funktioniert es? Wann fehlt es? Und was können wir tun?
Schauen wir es uns genauer an.

Das Gegenteil von Langeweile ist nicht beschäftigt sein,
sondern interessiert sein.
Engagement ist das Fundament – kein Bonus
Das Gegenteil von Langeweile?
Wenn eine SchülerIn ruhig ist und all die gefordereten Aufgaben erledigt – ist sie dann engagiert? Vielleicht – aber wahrscheinlich nicht. Manche SchülerInnen sind einfach gut darin, so zu tun, als wären sie dabei. Aber innerlich? Sind sie kilometerweit entfernt. Körperlich anwesend, aber geistig abwesend. Oder wie mein Sohn einmal sagte: „Mama, es geht nur darum so zu tun als ob.“ So tun, als ob. Die Langeweile verstecken. Und nein – mehr Aufgaben zu geben, hilft nicht. Das Gegenteil von Langeweile ist nicht beschäftigt sein, sondern interessiert sein. [1]
Engagement ist aktiv, nicht dekorativ.
Bleiben wir noch kurz bei der Party-Metapher: Man bewertet eine Party nicht danach, wie schön der Tisch gedeckt ist. Sondern danach, wie die Menschen sich einbringen, wie sie gemeinsam interagieren, was “läuft und abgehnt” – bei jedem einzelnen und als Gemeinschaft. Genau so ist es mit Lernen. Engagement ist nicht dafür da, dass die Schule gut aussieht. Es ist da, damit Lernen echt wird.
Die Vorspeise, die meine Sicht auf das Lernen verändert hat
Lernen und Essen
Ende der 90er-Jahre, als ich in Mexiko unterrichtete, saß ich mit Lehrerfreunden beim Abendessen. Wir sprachen darüber, wie schwer es ist, „SchülerInnen zum Mitmachen zu bewegen“. Keine Partydekoration in Sicht. Dann sagte mein Kollege etwas, das ich nie vergessen habe: „Los entremeses no son para llenar – son para abrir el apetito.“ Vorspeisen sind nicht dazu da, satt zu machen – sondern den Appetit zu wecken.
Lernen ist wahrscheinlich gar nicht so anders als Essen. Eine gute Vorspeise überfordert nicht. Sie lädt ein. Sie macht neugierig auf das, was kommt. Sie gibt gerade genug, um das Risiko einzugehen, mehr zu probieren. Das ist Engagement. Nicht der Hauptgang. Nicht das Dessert. Sondern die Haltung. Der Funke der Neugier. Die erste Verbindung. Der Moment, in dem man vom passiven Beobachter zur aktiven TeilnehmerIn wird. Kulinarisch gesprochen: vom bloßen Bestaunen zum aktiven Genießen. Und der nächste Schritt – sei es beim Essen oder beim Lernen? Das Wagnis, selbst etwas zu kreieren!
Unser einziger Fokus? Lernen lernen.
Genau das versuchen wir bei enduri. enduri ist inhaltlich unabhängig. Der einzige Fokus ist das Lernen selbst – wie es ermöglicht wird, was es fördert und wie es besser wird. enduri investiert in Struktur, Reflexion und Strategien – nicht in Inhalte. Wir unterstützen das Wie, nicht das Was. Wenn die Lernstratgeie und der Lernsansatz stimmen, ist der Inhalt nur eine “Zutat”. Denke ans Kochen: enduri gibt nicht die Zutaten vor, sondern zeigt, wie man Zutaten verarbeiten kann – je nach Vorliebe, Bedürnis und Fähigkeit.
The Disengaged Teen: Was die meisten SchülerInnen tatsächlich erleben
Vier Engagement-Modi: Eine Sprache für das, was wir sehen
Wenn Engagement so wichtig ist – warum erleben es dann so wenige SchülerInnen? Laut Anderson & Winthrop sagen nur noch 26 % der SchülerInnen in der 10. Klasse, dass sie die Schule mögen. Ein drastischer Einbruch – und nicht, weil Lernende plötzlich faul werden [1]. Anderson und Winthrop geben uns eine Sprache dafür, wie SchülerInnen lernen – oder eben nicht. Es sind keine festen Typen. Es sind Modi, zwischen denen SchülerInnen wechseln. Und jeder von uns hat wahrscheinlich schon alle vier erlebt.
Passenger, Resister, Achiever, Explorer
- Passenger: Trittbrettfahrer: Fährt einfach mit.
- Resister: Widersetzt sich dem Inhalt und dem System.
- Achiever: Liefert die geforderte Leistung ab.
- Explorer: Engagiert sich und gestaltete mit. [1]
Es geht nicht darum, SchülerInnen zu etikettieren. Es geht darum zu verstehen, wie man sie erreichen kann. Heute bewegen sich die meisten SchülerInnen im Passenger-Modus – angepasst, aber innerlich abgekoppelt. Manche rutschen in den Resister-Modus, wenn das System sinnlos erscheint. Einige verstecken sich hinter dem Achiever-Modus – scheinbar perfekt, aber voller Angst, Fehler zu machen. Und einige schaffen es in den Explorer-Modus: Sie stellen Fragen, gehen Risiken ein, verknüpfen Ideen. [2] Unsere Aufgabe? Bedingungen schaffen, damit mehr SchülerInnen Explorers werden können.
Herausfordern und begleiten
Positive Herausforderung als Ziel
Seien wir ehrlich: Lernen fühlt sich nicht leicht an. Aber es sollte sich auch nicht isolierend anfühlen. „Kinder brauchen positive Herausforderungen, um Mut zu entwickeln, Risiken einzugehen und ihr eigenes Lernen selbst in die Hand zu nehmen – genauso wie sie Zeit zum Nachdenken und Unterstützung brauchen, um zu spüren, dass sie als Mensch zählen, nicht nur wegen ihrer Leistungen.“ [1] Das ist der Moment, in dem eine SchülerIn sagt: „Das ist schwer … aber ich glaube, ich kann es herausfinden. Oder wie die AutorInnen schreiben: „Kinder sollen sich herausgefordert fühlen – aber nicht allein gelassen.“ [1] Diese Aussage macht klar: Ein Moment der Schwierigkeit ist kein Problem. Im Gegenteil: Lernen passiert genau dann, wenn Anforderungen herausforderend werden und Neugier fordern. Und wo Unterstützung den Unterschied macht.
Was Engagement bei enduri bedeutet
Wir sind nicht hier, um SchülerInnen abhängig zu machen.
Wie The Disengaged Teen betont: „Auf YouTube kann Lernen stattfinden, auf Snapchat können Verbindungen entstehen – aber diese Apps sind darauf programmiert, Lernende abhängig zu machen und zu binden, nicht um sie wirklich fürs Lernen zu begeistern.“ [1].
enduris Ansatz: Struktur. Reflexion. Strategie.
Wir haben enduri anders entwickelt. Die Learner ID hilft SchülerInnen zu verstehen, wie sie lernen. enduris Reflexionstools helfen ihnen, zu erkennen, was funktioniert und was sie verändern können. Enduri offeriert Lernimpulse und Coaching-Guides die nicht nur fragen: Was hast du getan? – sondern wie und warum. Das ist keine Dekoration. Das ist Engagement.
Wenn Engagement wirklich das bestgehütete Geheimnis der Bildung ist – dann ist es höchste Zeit, es zu teilen.nWas wäre, wenn wir jeden Lernmoment so gestalten würden wie die Vorspeise in Mexiko – genau richtig, um den Appetit zu wecken, die Lust auf Neues zu entfachen und den Lernenden einzuladen Was wäre, wenn Engagement nicht nur ein nettes Extra wäre, sondern der Kern von allem? Was wäre, wenn wir aufhören würden, Lernen auf Anpassung auszurichten – und stattdessen auf Neugier und Entdeckung?
Bei enduri sind wir überzeugt: Genau dort beginnt echtes Lernen. www.enduri.org
Quellen:
- Anderson & Winthrop (2024), The Disengaged Teen, Oprah Daily
- Next Big Idea Club, How to Help Your Disengaged Teen
- Getting Smart, Building Engaged Learners